  |

Musikverein Stadtkapelle Neuffen e.V.
Unter der Leitung von Wolfgang Landerer pflegen im Stammorchester des Vereins Freizeit-Musiker/innen ihr gemeinsames Hobby.
Probe:
dienstags, 20 bis 22 Uhr im Proberaum der Stadthalle Neuffen
Siehe auch: Aktivitäten
|  |
Wolfgang Landerer
seit 2003 Dirigent der Stadtkapelle Neuffen
|
 |  |  |
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Vom Holzregister über das hohe und tiefe Blech bis zu den Schlagzeugern ist die Stadtkapelle ein klassiches Blasorchester - und ab Mikrofon und Verstärker wird sie zur größeren Partyband. Der zum Markenzeichen gewordene Unterhaltungsstil aus der Kombination von Blasorchester, schlagkräftiger Rhythmusgruppe mit Bass und Gesang ist die "Neuffener Interpretation" von unterhaltsamer und vor allem zeitgemäßer Blasmusik.
Neben dem Steckenpferd Unterhaltungsmusik stehen die konzertanten Auftritte. Hier besteht der Anspruch, die Auswahl einerseits am Geschmack des Publikums zu orientieren und dieses andererseits auch an Unbekanntes heranzuführen. Neben Traditionellem wie Märsche gehören klassische Blasmusikarrangements oder bekannte Medleys genauso ins Repertoire wie die für die Neuffener Stadtkapelle traditionellen Swing- oder Dixie-Stücke. Walzer und Polkas sind dagegen selten(er) im Programm.
Als Stadtkapelle stehen außerdem funktionale Aufgaben im Terminkalender. Dazu gehören z.B. die Umrahmung öffentlicher Veranstaltungen, Festakte oder -umzüge, sowie das Spielen bei Anlässen der Kirchengemeinden.
Für die "Aktiven" stehen im persönlichen Terminkalender neben dem Ehrenamt, das viele als Funktionäre oder Ausbilder ausüben, außerdem Geburtstagsständchen für die Jubilare unter den Vereinsmitgliedern, die Mitarbeit an (vereinseigenen) Festivitäten - und natürlich all jene gemeinschaftlichen Aktivitäten, die "einfach dazugehören"...
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
|
|
|
 |  |